| AUFSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAUS | • behaus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behausen. |
| HAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUERS | • Hauers V. Genitiv Singular des Substantivs Hauer. |
| HAUEST | • hauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hauen. |
| HAUSEN | • hausen V. [a] umgangssprachlich abwertend: unter schlechten Bedingungen wohnen [b] abwertend: abgesondert wohnen… • hausen V. Umgangssprachlich abwertend: wüten, Verwüstungen anrichten. • hausen V. Veraltet: gut haushalten; sparen. |
| HAUSER | • Hauser S. Deutscher Familienname. |
| HAUSES | • Hauses V. Genitiv Singular des Substantivs Haus. |
| HAUSET | • hauset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hausen. |
| HAUSSE | • Hausse S. Aufschwung, Erhöhung der Konjunktur für etwas, besonders der Wirtschaft. • Hausse S. Steigender Trend an der Börse. |
| HAUSTE | • hauste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hausen. • hauste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hausen. • hauste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hausen. |
| HERAUS | • heraus Adv. Von dort drinnen nach hier außen. • heraus Adv. Umgangssprachlich: weg, entfernt. • heraus Adv. Umgangssprachlich: veröffentlicht, an die Öffentlichkeit gebracht. |
| RAUHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAUE | • schaue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schau. • schaue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schau. • schaue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schau. |