| HACKEL | • hackel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. • hackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. |
| HACKLE | • hackle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. • hackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. • hackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hackeln. |
| HAKELE | • hakele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. • hakele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. • hakele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hakeln. |
| HAKELN | • hakeln V. Sport, Fußball: dem Gegner von hinten kommend den angewinkelten Fuß um den Knöchel haken. • hakeln V. Sport, Eishockey: den Gegner mit dem gewinkelten Ende des Schlägers behindern; haken. • hakeln V. Sport, Rugby: den Ball mit der Hacke treten. |
| HAKELT | • hakelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. • hakelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. • hakelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. |
| KACHEL | • kachel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. • kachel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. • Kachel S. Kurz für: Ofenkachel; Keramikplatte als Verkleidung und Wärmespeicher für Kachelöfen. |
| KACHLE | • kachle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. • kachle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. • kachle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kacheln. |
| KAHLEM | • kahlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. |
| KAHLEN | • kahlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. |
| KAHLER | • kahler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kahl. • kahler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kahl. • kahler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kahl. |
| KAHLES | • kahles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. |