| ANHEIM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEIZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHIEB | • anhieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. • anhieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. • Anhieb S. Beginn, Anfang. |
| ANREIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRIEH | • anrieh V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anrieh V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEINAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHAINE | • Chaine S. Weberei: Faden, der in einem Webstuhl in Längsrichtung aufgespannt wird. • Chaine S. Veraltete Bedeutung, Gesellschaftstanz: Rundtanz, bei dem sich die Tänzer und Tänzerinnen in der Vorwärtsbewegung… |
| EINHAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSAH | • einsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. • einsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. |
| HAINEN | • Hainen V. Dativ Plural des Substantivs Hain. |
| HAINES | • Haines V. Genitiv Singular des Substantivs Hain. |
| HIATEN | • Hiaten V. Dativ Plural des Substantivs Hiat. |
| HIERAN | • hieran Adv. Örtlich: an dieser Stelle, an einen Gegenstand, nah/nahe bei. • hieran Adv. Übertragen: an dem zuvor erwähnten Ereignis, an dem zuvor geschilderten Sachverhalt. |
| IAHEND | • iahend Partz. Partizip Präsens des Verbs iahen. |
| IAHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IAHTEN | • iahten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs iahen. • iahten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs iahen. • iahten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs iahen. |