| ANZEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZÖGE | • anzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. • anzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| ANZUGE | • Anzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anzug. |
| ANZÜGE | • Anzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Anzug. • Anzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Anzug. • Anzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Anzug. |
| GANZEM | • ganzem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ganz. • ganzem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ganz. • Ganzem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Ganzes. |
| GANZEN | • ganzen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs ganz. |
| GANZER | • ganzer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ganz. • ganzer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ganz. • ganzer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ganz. |
| GANZES | • ganzes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs ganz. |
| GAUZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLANZE | • Glanze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Glanz. |
| GNATZE | • gnatze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. |
| ZAGELN | • Zageln V. Dativ Plural des Substantivs Zagel. |
| ZAGEND | • zagend Partz. Partizip Präsens des Verbs zagen. |
| ZAGENS | • Zagens V. Genitiv Singular des Substantivs Zagen. |
| ZAGTEN | • zagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. |
| ZANGEN | • Zangen V. Nominativ Plural des Substantivs Zange. • Zangen V. Genitiv Plural des Substantivs Zange. • Zangen V. Dativ Plural des Substantivs Zange. |
| ZARGEN | • Zargen V. Nominativ Plural des Substantivs Zarge. • Zargen V. Genitiv Plural des Substantivs Zarge. • Zargen V. Dativ Plural des Substantivs Zarge. |
| ZERNAG | • zernag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zernagen. |
| ZWANGE | • Zwange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zwang. |