| AUFESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESAUF | • besauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. | 
| ERSAUF | • ersauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. | 
| FAULES | • faules V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • faules V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • faules V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs faul. | 
| FAUNES | • Faunes V. Genitiv Singular des Substantivs Faun. | 
| FAUSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLAUES | • flaues V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flaues V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flaues V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs flau. | 
| FLAUSE | • Flause S. Aberwitziger Einfall. • Flause S. Ablenkende Flunkerei. | 
| KAUFES | • Kaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Kauf. | 
| LAUFES | • Laufes V. Genitiv Singular des Substantivs Lauf. | 
| PFAUES | • Pfaues V. Genitiv Singular des Substantivs Pfau. | 
| SAUFEN | • saufen V. Transitiv, von Tieren: trinken. • saufen V. Intransitiv, umgangssprachlich: meist alkoholische Getränke in großen Mengen konsumieren. | 
| SAUFET | • saufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saufen. | 
| STAUFE | • Staufe S. Angehöriger des Adelsgeschlechtes der Staufer. • Staufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stauf. • Staufe V. Nominativ Plural des Substantivs Stauf. |