| ERLAUF | • erlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. |
| FAHLER | • fahler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fahl. • fahler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fahl. • fahler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fahl. |
| FALBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALTER | • Falter S. Zoologie: Vertreter einer artenreichen Ordnung der Insekten. • Falter S. Österreich: kleines Schriftstück auf einem mindestens einmal gefalteten (zusammenklappbaren) Stück Papier… |
| FALZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAULER | • fauler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • fauler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • fauler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. |
| FLADER | • flader V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fladern. • flader V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fladern. |
| FLASER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAUER | • flauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flau. • flauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flau. • flauer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flau. |
| HAFERL | • Haferl S. Häferl. • Haferl S. Bairisch, umgangssprachlich: mit einem Henkel versehenes keramisches Trinkgefäß. • Haferl S. Bairisch, umgangssprachlich: Nachttopf. |
| LOAFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAFFEL | • raffel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • raffel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • Raffel S. Grobe Reibe. |
| RAFFLE | • raffle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • raffle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • raffle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raffeln. |