| ANFLEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANHEFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FACHEN | • fachen V. Veraltet, heute selten: machen, dass es (gut) brennt. • fachen V. Veraltet: aufteilen, in Fächer einteilen/gliedern. • fachen V. Veraltet, Filzherstellung: Haare so kreuz und quer legen, dass sie später gut verfilzen können. | 
| FAHLEN | • fahlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. | 
| FAHNDE | • fahnde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahnde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahnde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. | 
| FAHNEN | • Fahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Fahne. • Fahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Fahne. • Fahnen V. Dativ Plural des Substantivs Fahne. | 
| FAHREN | • fahren V. Hilfsverb sein: sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen. • fahren V. Hilfsverb sein: sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen. • fahren V. Hilfsverb sein: sich mit einem schwebenden Luftfahrzeug fortbewegen. | 
| HAFENS | • Hafens V. Genitiv Singular des Substantivs Hafen. | 
| HAFERN | • Hafern V. Dativ Plural des Substantivs Hafer. | 
| HAFFEN | • Haffen V. Dativ Plural des Substantivs Haff. | 
| HAFNER | • Hafner S. Berufsbezeichnung, süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Töpfer, Kachelofensetzer. | 
| HAFTEN | • haften V. An etwas kleben, an etwas festhängen. • haften V. Recht: tragen die gesetzliche Verantwortlichkeit. • haften V. Für etwas/jemanden haftbar sein, die Verantwortung für etwas/jemanden tragen. | 
| HALFEN | • halfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • halfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs helfen. | 
| HANFEN | • hanfen Adj. Attributiv: aus Hanf gemacht. | 
| HANFES | • Hanfes V. Genitiv Singular des Substantivs Hanf. | 
| HANFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HARFEN | • harfen V. Musik, intransitiv: auf einer Harfe spielen. • Harfen V. Nominativ Plural des Substantivs Harfe. • Harfen V. Genitiv Plural des Substantivs Harfe. | 
| HAUFEN | • Haufen S. Mehrere Teile, Sachen an einem Ort übereinandergeworfen, unsortiert abgelegt. • Haufen S. Nur Singular: mehrere Menschen, zum Beispiel an einem Ort ungeordnet versammelt. • Haufen S. An exponierter Stelle liegender Kot, meistens von Tieren. |