| ASTEND | • astend Partz. Partizip Präsens des Verbs asten. | 
| BANDST | • bandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden. | 
| DANGST | • dangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dingen. | 
| DANKST | • dankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danken. | 
| DANTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DYNAST | • Dynast S. Regent meist über ein kleines Gebiet. | 
| FANDST | • fandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs finden. | 
| SANDET | • sandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sanden. • sandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sanden.
 • sandet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sanden.
 | 
| SANDTE | • sandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden.
 | 
| STADEN | • staden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stad. • staden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stad.
 • staden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stad.
 | 
| STANDE | • Stande V. Dativ Singular des Substantivs Stand. | 
| STANDL | • Standl S. Bayrisch, österreichisch: Verkaufsstand. | 
| STANDS | • Stands V. Genitiv Singular des Substantivs Stand. | 
| STRAND | • Strand S. In ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders… | 
| TANDES | • Tandes V. Genitiv Singular des Substantivs Tand. | 
| WANDST | • wandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winden. |