| ABGALT | • abgalt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. • abgalt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
| ABGÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGILT | • abgilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
| ABGÖLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLEGT | • ablegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. • ablegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. |
| BALGET | • balget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs balgen. |
| BALGST | • balgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs balgen. |
| BALGTE | • balgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balgen. • balgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs balgen. • balgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balgen. |
| GABELT | • gabelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gabeln. • gabelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gabeln. • gabelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gabeln. |
| GELABT | • gelabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs laben. |
| GLAUBT | • glaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. • glaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. • glaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. |
| LEBTAG | • Lebtag S. Veraltend, nur in Wendungen: Zeit, die jemand lebt, beziehungsweise (noch) gelebt hat. |
| OBLAGT | • oblagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |