Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789


Es gibt 19 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten A, B, E und 2N

BAHNENbahnen V. Transitiv, mit Dativ: einen Weg für jemanden schaffen, einen Weg gangbar oder befahrbar für jemanden machen.
Bahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Bahn.
Bahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Bahn.
BANANEBanane S. Längliche, meist gelbe tropische Frucht.
Banane S. Riesenstaude (Gattung Musa), an der die Banane[1] wächst.
Banane S. Bananenförmige Gürteltasche.
BANDENbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden.
banden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden.
Banden V. Nominativ Plural des Substantivs Bande.
BANGENbangen V. Intransitiv, gehoben: Angst und/oder Sorge um jemanden oder etwas empfinden.
bangen V. Unpersönlich, gehoben: Furcht vor etwas haben.
bangen V. Intransitiv, landschaftlich, norddeutsch, auch reflexiv: Sehnsucht nach jemandem oder etwas empfinden.
BANKENBanken V. Nominativ Plural des Substantivs Bank.
Banken V. Genitiv Plural des Substantivs Bank.
Banken V. Dativ Plural des Substantivs Bank.
BANNENbannen V. Etwas Unerwünschtes fernhalten.
bannen V. In seinen Bann ziehen; bezaubern.
bannen V. Historisch: aus der Gemeinschaft ausschließen; einen Bann aussprechen.
BANNERBanner S. Heraldik, Vexillologie: Fahne, welche an der Querstange sowie am Fahnenschaft befestigt ist.
Banner S. Militär: Verband, der mehrere Lanzen umfasst.
Banner S. Werbegrafik auf Internetseiten.
BANNESBannes V. Genitiv Singular des Substantivs Bann.
BANNETbannet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bannen.
bannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bannen.
BANNTEbannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bannen.
bannte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bannen.
bannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bannen.
BANSENBansen V. Nominativ Plural des Substantivs Banse.
Bansen V. Genitiv Plural des Substantivs Banse.
Bansen V. Dativ Plural des Substantivs Banse.
BARNENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BEGANNbegann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beginnen.
begann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beginnen.
BEMANNbemann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemannen.
bemann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemannen.
BESANNbesann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besinnen.
besann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besinnen.
KNABENKnaben V. Plural des Substantivs Knabe.
NABELNnabeln V. Historisch: einen Schild mit einem Nabel versehen.
nabeln V. Veraltet: die Nabelschnur auf Seiten des Kindes versorgen.
Nabeln V. Dativ Plural des Substantivs Nabel.
NARBENnarben V. Veraltet, auch reflexiv, über Wunden: sich mit eine Narbe schließen, Narbengewebe bilden.
narben V. Gerberei: die äußere Seite des Tierfells (die Narbe) bearbeiten, zum Beispiel vom Tierhaar befreien.
Narben V. Nominativ Plural des Substantivs Narbe.
OBENANobenan Adv. An erster Stelle (einer Liste); am Anfang (einer Reihe).
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.