| ABNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMBERN | • Ambern V. Dativ Plural des Substantivs Amber. |
| AMÖBEN | • Amöben V. Nominativ Plural des Substantivs Amöbe. • Amöben V. Genitiv Plural des Substantivs Amöbe. • Amöben V. Dativ Plural des Substantivs Amöbe. |
| BANGEM | • bangem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bang. • bangem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bang. • bangem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bange. |
| BARMEN | • barmen V. Regional, veraltet: jemandes Mitgefühl, Mitleid erregen. • barmen V. Abwertend: etwas weinerlich beklagen, lamentieren. |
| BAUMEN | • baumen V. Jägersprache: sich als Tier auf einem Baum begeben, dort hinfliegen und sich niederlassen. • baumen V. Weberei: Material auf einen Baum spannen. |
| BEAMEN | • beamen V. Etwas oder jemanden instantan von einem Ort an einen anderen überführen. • beamen V. Ein Bild mit einem Projektor oder Beamer wiedergeben. |
| BEMANN | • bemann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemannen. • bemann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemannen. |
| BENAHM | • benahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. • benahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BENAMS | • benams V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. |
| BRAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMBEN | • Gamben V. Nominativ Plural des Substantivs Gambe. • Gamben V. Genitiv Plural des Substantivs Gambe. • Gamben V. Dativ Plural des Substantivs Gambe. |
| IAMBEN | • Iamben V. Nominativ Plural des Substantivs Iambus. • Iamben V. Genitiv Plural des Substantivs Iambus. • Iamben V. Dativ Plural des Substantivs Iambus. |
| JAMBEN | • Jamben V. Nominativ Plural des Substantivs Jambus. • Jamben V. Genitiv Plural des Substantivs Jambus. • Jamben V. Dativ Plural des Substantivs Jambus. |