| ABSÄHE | • absähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. • absähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSEHE | • absehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. • absehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. • absehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEHT | • abseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BACHES | • Baches V. Genitiv Singular des Substantivs Bach. |
| BEHAUS | • behaus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behausen. |
| BESAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAHT | • besaht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| HABENS | • Habens V. Genitiv Singular des Substantivs Haben. |
| HABERS | • Habers V. Genitiv Singular des Substantivs Haber. |
| HABEST | • habest V. 2. Person Singular Präsens Konjunktiv I des Verbs haben. |
| HALBES | • halbes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halb. • halbes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halb. • halbes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs halb. |
| SCHABE | • schabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaben. • schabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaben. • schabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaben. |