| ABHEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHELF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLE | • abhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abhole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABLEHN | • ablehn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| BEFAHL | • befahl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. • befahl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEHALF | • behalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHALT | • behalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| BELACH | • belach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belachen. |
| BEZAHL | • bezahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezahlen. |
| BLACHE | • blache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. • blache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. • blache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. |
| BLAHEN | • Blahen V. Nominativ Plural des Substantivs Blahe. • Blahen V. Genitiv Plural des Substantivs Blahe. • Blahen V. Dativ Plural des Substantivs Blahe. |
| HABILE | • habile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. • habile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. • habile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. |
| HALBEM | • halbem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. • halbem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. |
| HALBEN | • halben V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. • halben V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. • halben V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. |
| HALBER | • halber Postp. Mit Genitiv, nachgestellt: wegen, um … willen, veranlasst durch. • halber Adv. Süddeutsch, südwestdeutsch: halb. • halber V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion (ohne Artikel) des Adjektivs halb. |
| HALBES | • halbes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halb. • halbes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halb. • halbes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs halb. |
| LEBHAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |