| ABENDE | • Abende V. Nominativ Plural des Substantivs Abend. • Abende V. Genitiv Plural des Substantivs Abend. • Abende V. Akkusativ Plural des Substantivs Abend. |
| ANBETE | • anbete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. |
| ANERBE | • Anerbe S. Rechtssprache: alleiniger Erbe eines landwirtschaftlichen Betriebes. |
| ANGEBE | • angebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANHEBE | • anhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| BEAMEN | • beamen V. Etwas oder jemanden instantan von einem Ort an einen anderen überführen. • beamen V. Ein Bild mit einem Projektor oder Beamer wiedergeben. |
| BEATEN | • beaten V. Umgangssprachlich: Beatmusik spielen. • beaten V. Umgangssprachlich: zur Beatmusik tanzen. • Beaten V. Dativ Plural des Substantivs Beat. |
| BENAGE | • benage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. • benage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen. • benage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BESANE | • Besane V. Nominativ Plural des Substantivs Besan. • Besane V. Genitiv Plural des Substantivs Besan. • Besane V. Akkusativ Plural des Substantivs Besan. |
| BETANE | • betane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. |
| EBENDA | • ebenda Adv. Genau an der eben schon erwähnten Stelle, gerade dort. |
| NABELE | • nabele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nabeln. • nabele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nabeln. • nabele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nabeln. |