| ABFEGE | • abfege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| ABGEBE | • abgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgeben. • abgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgeben. • abgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgeben. |
| ABGEHE | • abgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. • abgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. • abgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ABLEGE | • ablege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. • ablege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. • ablege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. |
| ABREGE | • Abrégé S. Veraltet: kurzer schriftlicher Auszug. |
| ABWEGE | • Abwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abweg. • Abwege V. Nominativ Plural des Substantivs Abweg. • Abwege V. Genitiv Plural des Substantivs Abweg. |
| ANGEBE | • angebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| BEAGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGABE | • begabe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaben. • begabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaben. • begabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaben. |
| BEGASE | • begase V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begasen. • begase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begasen. • begase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begasen. |
| BEHAGE | • behage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behagen. • behage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behagen. • behage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEJAGE | • bejage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejagen. • bejage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejagen. • bejage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejagen. |
| BELAGE | • Belage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Belag. |
| BENAGE | • benage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. • benage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen. • benage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BESAGE | • besage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besagen. |
| GABELE | • gabele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gabeln. • gabele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gabeln. • gabele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gabeln. |
| GEBARE | • gebare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebaren. • gebare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebaren. • gebare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebaren. |
| GEHABE | • Gehabe S. Meist negativ: (affektiertes) Verhalten. |