| ABDREH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREDE | • abrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreden. • abrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreden. • abrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreden. |
| ADEBAR | • Adebar S. Mythologie, Märchen: Bezeichnung des Storches in Märchen und Fabeln bei den Germanen und Deutschen… |
| ADVERB | • Adverb S. Linguistik, Wortart: Wort, welches die Funktion hat, die Umstände von Tätigkeiten, Personen, Gegenständen… |
| BADERN | • Badern V. Dativ Plural des Substantivs Bader. |
| BADERS | • Baders V. Genitiv Singular des Substantivs Bader. |
| BARDEN | • Barden V. Genitiv Singular des Substantivs Barde. • Barden V. Dativ Singular des Substantivs Barde. • Barden V. Akkusativ Singular des Substantivs Barde. |
| BEDARF | • bedarf V. 1. Person Singular Präsens Indikativ von bedürfen. • bedarf V. 3. Person Singular Präsens Indikativ von bedürfen. • Bedarf S. Etwas, das gebraucht wird. |
| BLADER | • blader V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blad. • blader V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blad. • blader V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blad. |
| BOARDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDE | • brande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs branden. • brande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs branden. • brande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs branden. |
| DALBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DALBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARBEN | • darben V. Intransitiv: unerfüllte Bedürfnisse haben oder Entbehrungen ausgesetzt sein, sehr häufig auf Nahrungsmittel… |
| DARBET | • darbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs darben. |
| DARBTE | • darbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darben. • darbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs darben. • darbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darben. |