| AALTEN | • aalten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs aalen. • aalten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs aalen. • aalten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs aalen. |
| ALANTE | • Alante V. Nominativ Plural des Substantivs Alant. • Alante V. Genitiv Plural des Substantivs Alant. • Alante V. Akkusativ Plural des Substantivs Alant. |
| ALANTS | • Alants V. Genitiv Singular des Substantivs Alant. |
| ALTANE | • Altane S. Architektur: ein offener, überdachter oder geschlossener Sommerwohnraum, der aus einem oberen Stockwerk… |
| ALTANS | • Altans V. Genitiv Singular des Substantivs Altan. |
| ANHALT | • Anhalt S. Begründende Erklärung, Bezug. • Anhalt S. Deutscher Familienname. • Anhalt S. Namensbestandteil von Sachsen-Anhalt. |
| ANLAGT | • anlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLAST | • anlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. • anlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. |
| ANLAUT | • Anlaut S. Linguistik: erster Laut eines Wortes oder einer Silbe. |
| ANMALT | • anmalt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmalen. • anmalt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmalen. |
| ANWALT | • Anwalt S. Rechtswesen: bevollmächtigter Rechtsvertreter. • Anwalt S. Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt. |
| ATLANT | • Atlant S. Architektur: ein scheinbarer oder tatsächlicher Träger eines Architekturteiles in der Form einer kraftvollen… |
| ATONAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALANT | • galant Adj. Einer Dame gegenüber entgegenkommend, liebenswürdig, rücksichtsvoll. • galant Adj. Ein erotisches Verhältnis betreffend. |
| LATINA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANTAL | • Tantal S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 73, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört. |