| ABZUMÜHEN | • abzumühen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abmühen. |
| ABZUMÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATEMZÜGE | • Atemzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Atemzug. • Atemzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Atemzug. • Atemzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Atemzug. |
| ATEMZÜGEN | • Atemzügen V. Dativ Plural des Substantivs Atemzug. |
| AUSMÜNZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÜNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÜNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÜNZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÜNZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÜNZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BADEMÜTZE | • Bademütze S. Enge Mütze aus Gummi, die man beim Schwimmen trägt, um die Haare zusammenzuhalten. |
| MÜNZAMT | • Münzamt S. Institution, in der Münzen hergestellt werden. |
| MÜNZAMTE | • Münzamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Münzamt. |
| MÜNZAMTES | • Münzamtes V. Genitiv Singular des Substantivs Münzamt. |
| MÜNZAMTS | • Münzamts V. Genitiv Singular des Substantivs Münzamt. |
| MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKKAM | • zurückkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. • zurückkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. |
| ZÜNDBAREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |