| KALKÜL | • Kalkül S. Logik, Mathematik: nur Maskulinum: Methode zur systematischen Lösung bestimmter Probleme. • Kalkül S. Vollzug einer Erwägung, Überlegung. |
| KALKÜLE | • Kalküle V. Nominativ Plural des Substantivs Kalkül. • Kalküle V. Genitiv Plural des Substantivs Kalkül. • Kalküle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kalkül. |
| KALKÜLS | • Kalküls V. Genitiv Singular des Substantivs Kalkül. |
| KALMÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALKÜLEN | • Kalkülen V. Dativ Plural des Substantivs Kalkül. |
| KALMÜCKE | • Kalmücke S. Angehöriger des westmongolischen Volks der Kalmücken. |
| RÜCKBANK | • Rückbank S. Bankartige Sitzreihe hinter den Vordersitzen in Personenwagen. |
| RÜCKKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAJÜTDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALMÜCKEN | • Kalmücken V. Nominativ Plural des Substantivs Kalmücke. • Kalmücken V. Genitiv Singular des Substantivs Kalmücke. • Kalmücken V. Genitiv Plural des Substantivs Kalmücke. |
| KALMÜCKIN | • Kalmückin S. Angehörige des westmongolischen Volks der Kalmücken. |
| MARKSTÜCK | • Markstück S. Historisch: Münze mit dem Wert von einer Mark. |
| PARKLÜCKE | • Parklücke S. Freie Fläche zwischen zwei Dingen (meist Fahrzeugen), wo man sein Fahrzeug abstellen kann. |
| RÜCKKAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKKAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜCKKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKKAM | • zurückkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. • zurückkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. |