| ABKÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABKÜNDIGE | • abkündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. • abkündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. • abkündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. | 
| ABKÜNDIGT | • abkündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. • abkündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. | 
| ANKÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKÜNDIGE | • ankündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. | 
| ANKÜNDIGT | • ankündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. | 
| AUFKÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KALMÜCKIN | • Kalmückin S. Angehörige des westmongolischen Volks der Kalmücken. | 
| KÜRASSIER | • Kürassier S. Im 15. bis 19. Jahrhundert ein Soldat der schweren Reiterei der einen Kürass (Brustpanzer) trägt; neben… • Kürassier S. Österreichischer Jagdpanzer. | 
| MANIKÜR | • manikür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. | 
| MANIKÜRE | • maniküre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • maniküre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • maniküre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maniküren. | 
| MANIKÜREN | • maniküren V. Kosmetik, Körperpflege, auch reflexiv: die Fingernägel pflegen; eine Maniküre durchführen; die Hände pflegen. • Maniküren V. Nominativ Plural des Substantivs Maniküre. • Maniküren V. Genitiv Plural des Substantivs Maniküre. | 
| MANIKÜRET | • maniküret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maniküren. | 
| MANIKÜRST | • manikürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. | 
| MANIKÜRT | • manikürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs maniküren. • manikürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • manikürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. | 
| MANIKÜRTE | • manikürte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. • manikürte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. • manikürte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. | 
| ÜBERAKTIV | • überaktiv Adj. Übermäßig aktiv seiend; einen starken Drang zur Tätigkeit habend. |