| VERWAND | • verwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. • verwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. |
| VORWAND | • Vorwand S. Vorgeschobene, erfundene Begründung für eine Handlung. |
| VERWANDT | • verwandt Adj. Keine Steigerung: genealogisch zusammengehörig; von derselben Abstammung. • verwandt Adj. Übertragen: auf Ähnliches zurückzuführen. • verwandt Adj. Entwicklungsgeschichtlich, abstammungsgeschichtlich: genetisch von derselben Abstammung, taxonomisch nah. |
| VORWANDE | • Vorwande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorwand. |
| VORWANDS | • Vorwands V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwand. |
| VERWANDEL | • verwandel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwandeln. • verwandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwandeln. |
| VERWANDEN | • verwanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. • verwanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. |
| VERWANDET | • verwandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. |
| VERWANDLE | • verwandle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwandeln. • verwandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwandeln. • verwandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwandeln. |
| VERWANDST | • verwandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. |
| VERWANDTE | • verwandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwandt. • verwandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwandt. • verwandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwandt. |
| VORWAGEND | • vorwagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorwagen. |
| VORWANDES | • Vorwandes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwand. |