| ABDÜSEND | • abdüsend Partz. Partizip Präsens des Verbs abdüsen. |
| ABDÜSENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDÜBELND | • andübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs andübeln. |
| ANKÜNDEND | • ankündend Partz. Partizip Präsens des Verbs ankünden. |
| ANZÜNDEND | • anzündend Partz. Partizip Präsens des Verbs anzünden. |
| DASTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DASTÜNDE | • dastünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. • dastünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
| DASTÜNDEN | • dastünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. • dastünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
| DASTÜNDET | • dastündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
| DASTÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜCKDALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNDARM | • Dünndarm S. Anatomie: ein Teil des menschlichen Verdauungstraktes, der zwischen Magen und Dickdarm liegt. |
| DÜNNDARME | • Dünndarme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dünndarm. |
| DÜNNDARMS | • Dünndarms V. Genitiv Singular des Substantivs Dünndarm. |
| FADENDÜNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDNADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |