| COGNAC | • Cognac S. Kognak. • Cognac S. Weinbrand, der aus Weinen der Region um die französische Stadt Cognac destilliert wurde. |
| COGNACS | • Cognacs V. Genitiv Singular des Substantivs Cognac. • Cognacs V. Nominativ Plural des Substantivs Cognac. • Cognacs V. Genitiv Plural des Substantivs Cognac. |
| GRACCHE | • Gracche S. Träger des Namensbestandteil Gracchus, einer vornehmen plebejischen Familie in der römischen Republik. |
| COACHING | • Coaching S. Das Betreuen und Fördern einer Person, einer Gruppe oder einer Mannschaft bei der Bewältigung von herausfordernden… |
| GECATCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GECOACHT | • gecoacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs coachen. |
| GRACCHEN | • Gracchen V. Genitiv Singular des Substantivs Gracche. • Gracchen V. Dativ Singular des Substantivs Gracche. • Gracchen V. Akkusativ Singular des Substantivs Gracche. |
| NACHGUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTECKIG | • achteckig Adj. Acht Ecken besitzend. |
| CHICAGOER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| COACHINGS | • Coachings V. Genitiv Singular des Substantivs Coaching. • Coachings V. Nominativ Plural des Substantivs Coaching. • Coachings V. Genitiv Plural des Substantivs Coaching. |
| GALICISCH | • galicisch Adj. Die spanische Region Galicien oder ihre Bewohner betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend. • galicisch Adj. Die Sprache der Galicier (Galicisch) betreffend, in ihr verfasst. • Galicisch S. Galizisch. |
| GECANCELT | • gecancelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs canceln. |
| GECATCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GECOACHTE | • gecoachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gecoacht. • gecoachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gecoacht. • gecoachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gecoacht. |
| GESCHMACK | • Geschmack S. Sinn zu schmecken, geschmackliche Wahrnehmungsfähigkeit, Geschmackssinn. • Geschmack S. Eigenschaft eines Stoffes, die man wahrnimmt, wenn man ihn isst oder trinkt. • Geschmack S. Urteilsvermögen bezüglich ästhetischer Werturteile. |
| NACHGUCKE | • nachgucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgucken. • nachgucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgucken. • nachgucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgucken. |
| NACHGUCKT | • nachguckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgucken. • nachguckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgucken. |
| SCHACHZUG | • Schachzug S. Schach: das regelgerechte Bewegen, Ziehen einer Schachfigur während einer Partie. • Schachzug S. Eine geschickte, etwas verdeckte Vorgehensweise, um im eigenen Interesse ein bestimmtes Ziel zu erreichen. |
| SCHLACKIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |