| ANFAX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFAXE | • anfaxe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 • anfaxe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 | 
| ANFAXT | • anfaxt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 • anfaxt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 | 
| ANFAXEN | • anfaxen V. Transitiv: ein Telefax an jemanden senden. | 
| ANFAXET | • anfaxet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. | 
| ANFAXTE | • anfaxte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 • anfaxte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 | 
| FAUXPAS | • Fauxpas S. Verstoß gegen Verhaltenskonventionen. | 
| ANFAXEND | • anfaxend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfaxen. | 
| ANFAXENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFAXEST | • anfaxest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. | 
| ANFAXTEN | • anfaxten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 • anfaxten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 | 
| ANFAXTET | • anfaxtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 | 
| ANGEFAXT | • angefaxt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfaxen. | 
| AFLATOXIN | • Aflatoxin S. Biochemie: mutagenes und krebserregendes Gift (Toxin), das von einigen Schimmelpilzarten gebildet wird. | 
| ANFAXENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFAXTEST | • anfaxtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen.
 | 
| ANGEFAXTE | • angefaxte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefaxt. • angefaxte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefaxt.
 • angefaxte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefaxt.
 | 
| ANZUFAXEN | • anzufaxen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anfaxen. | 
| SAXIFRAGA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAXIFAHRT | • Taxifahrt S. Das Zurücklegen einer Wegstrecke mit einem Taxi. |