| APPENDIXE | • Appendixe V. Nominativ Plural des Substantivs Appendix. • Appendixe V. Genitiv Plural des Substantivs Appendix. • Appendixe V. Akkusativ Plural des Substantivs Appendix. |
| EXOKARPEN | • Exokarpen V. Dativ Plural des Substantivs Exokarp. |
| EXPANDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXPANDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXPANDIER | • expandier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs expandieren. |
| EXPANSION | • Expansion S. Die Zunahme der räumlichen Ausdehnung. • Expansion S. Erweiterung eines Computerspiels oder einer Spielwelt. • Expansion S. Linguistik:operationales Verfahren in der Syntax: Ersetzung einer Wortgruppe durch eine größere Wortgruppe. |
| EXPANSIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXPLANIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXPLORAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXPONATEN | • Exponaten V. Dativ Plural des Substantivs Exponat. |
| EXPONATES | • Exponates V. Genitiv Singular des Substantivs Exponat. |
| HYPOTAXEN | • Hypotaxen V. Nominativ Plural des Substantivs Hypotaxe. • Hypotaxen V. Genitiv Plural des Substantivs Hypotaxe. • Hypotaxen V. Dativ Plural des Substantivs Hypotaxe. |
| PANMIXIEN | • Panmixien V. Nominativ Plural des Substantivs Panmixie. • Panmixien V. Genitiv Plural des Substantivs Panmixie. • Panmixien V. Dativ Plural des Substantivs Panmixie. |
| PARADOXEN | • paradoxen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. |
| PARADOXON | • Paradoxon S. Ein Widerspruch in sich; ein Ding der Unmöglichkeit. |
| PARATAXEN | • Parataxen V. Nominativ Plural des Substantivs Parataxe. • Parataxen V. Genitiv Plural des Substantivs Parataxe. • Parataxen V. Dativ Plural des Substantivs Parataxe. |
| PRAXISNAH | • praxisnah Adj. Sich an der Praxis orientierend, mit praktischem Bezug. |
| SAXOPHONE | • Saxophone V. Nominativ Plural des Substantivs Saxophon. • Saxophone V. Genitiv Plural des Substantivs Saxophon. • Saxophone V. Akkusativ Plural des Substantivs Saxophon. |
| SAXOPHONS | • Saxophons V. Genitiv Singular des Substantivs Saxophon. |
| XANTHIPPE | • Xanthippe S. Bezeichnung für eine zänkische Frau oder Ehefrau nach der Ehefrau von Sokrates. • Xanthippe S. Weiblicher Vorname. |