| ABGEKÜRZT | • abgekürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZEND | • abkürzend Partz. Partizip Präsens des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜRZEST | • abkürzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZTEN | • abkürzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZTET | • abkürztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZUNG | • Abkürzung S. Kürzerer Weg. • Abkürzung S. Linguistik, Wortbildung: verkürzte Form eines Wortes oder eines Ausdrucks. • Abkürzung S. Linguistik, Wortbildung: nur schriftsprachliche Verkürzung. |
| MÜNZTANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜCKZAHL | • Stückzahl S. Bestimmte Anzahl, häufig im Zusammenhang mit Produktion von Gütern. • Stückzahl S. Unbestimmte, aber bestimmbare Menge. |
| ZAHNLÜCKE | • Zahnlücke S. Lücke im Gebiss, die durch Verlust mindestens eines Zahnes entstanden ist. |
| ZURÜCKBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKGAB | • zurückgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückgeben. • zurückgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückgeben. |
| ZURÜCKHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKHAT | • zurückhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückhaben. |
| ZURÜCKKAM | • zurückkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. • zurückkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. |
| ZURÜCKLAG | • zurücklag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückliegen. • zurücklag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückliegen. |
| ZURÜCKTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDKABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |