| AMYGDALIN | • Amygdalin S. Chemie: Glykosid, das Blausäure enthält und in bitteren Mandeln sowie Obstkernen vorkommt. |
| GYMKHANAS | • Gymkhanas V. Genitiv Singular des Substantivs Gymkhana. • Gymkhanas V. Nominativ Plural des Substantivs Gymkhana. • Gymkhanas V. Genitiv Plural des Substantivs Gymkhana. |
| GYMNASIAL | • gymnasial Adj. Bildung: sich auf ein Gymnasium beziehend, zum Gymnasium gehörend, durch das Gymnasium vermittelt. |
| GYMNASIEN | • Gymnasien V. Nominativ Plural des Substantivs Gymnasium. • Gymnasien V. Genitiv Plural des Substantivs Gymnasium. • Gymnasien V. Dativ Plural des Substantivs Gymnasium. |
| GYMNASIUM | • Gymnasium S. Ausbildung: weiterführende Schule mit dem Abitur (bzw. der Matura) als Abschluss. • Gymnasium S. Gebäude, in dem sich [1] befindet. • Gymnasium S. Altertum, besonders Griechenland: Übungs- und Wettkampfanlage, die der Jugend zur körperlichen Ertüchtigung dient. |
| GYMNASTIK | • Gymnastik S. Sport: Leibesübungen, mit dem Ziel den gesamten Körper zu stärken und zu pflegen. |
| GYMNASTIN | • Gymnastin S. Medizin: weibliche Fachkraft für Krankengymnastik/Heilgymnastik. • Gymnastin S. Sport, speziell Gymnastik: weibliche Person, die Gymnastik betreibt. |
| KYMOGRAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KYMOGRAPH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEGABYTES | • Megabytes V. Nominativ Plural des Substantivs Megabyte. • Megabytes V. Genitiv Singular des Substantivs Megabyte. • Megabytes V. Genitiv Plural des Substantivs Megabyte. |
| NYSTAGMUS | • Nystagmus S. Medizin: unwillkürliche und rhythmische Bewegung der Augäpfel. |
| POLYGAMEM | • polygamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. • polygamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. |
| POLYGAMEN | • polygamen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. • polygamen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. • polygamen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. |
| POLYGAMER | • polygamer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. • polygamer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. • polygamer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. |
| POLYGAMES | • polygames V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. • polygames V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. • polygames V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs polygam. |
| POLYGAMIE | • Polygamie S. Form der Ehe, bei der mehr als zwei Personen miteinander verheiratet sind. |
| SYNTAGMAS | • Syntagmas V. Genitiv Singular des Substantivs Syntagma. |
| SYNTAGMEN | • Syntagmen V. Nominativ Plural des Substantivs Syntagma. • Syntagmen V. Genitiv Plural des Substantivs Syntagma. • Syntagmen V. Dativ Plural des Substantivs Syntagma. |