| ADÄQUATEN | • adäquaten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquaten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquaten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. | 
| ANAPÄSTEN | • Anapästen V. Dativ Plural des Substantivs Anapäst. | 
| ANAPÄSTES | • Anapästes V. Genitiv Singular des Substantivs Anapäst. | 
| ARAMÄERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BANALITÄT | • Banalität S. Ohne Plural: die Alltäglichkeit, die Selbstverständlichkeit. • Banalität S. Das leere, inhaltslose Gerede, die oberflächliche Aussage. | 
| DARANGÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARANGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARANHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INADÄQUAT | • inadäquat Adj. Unangemessen; in der Form oder im Umfang nicht ausreichend. | 
| NATALITÄT | • Natalität S. Demografie: die Zahl der in einem bestimmten Zeitraum (in der Regel ein Kalenderjahr) lebend Geborenen… • Natalität S. Philosophie: in der Lehre vom Menschen die Tatsache des Geborenwerdens und damit zusammenhängende Eigenschaften… | 
| NAZARÄERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NAZARÄERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÄNATALE | • pränatale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pränatal. • pränatale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pränatal. • pränatale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pränatal. | 
| PRÄPARAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SKARABÄEN | • Skarabäen V. Nominativ Plural des Substantivs Skarabäus. • Skarabäen V. Genitiv Plural des Substantivs Skarabäus. • Skarabäen V. Dativ Plural des Substantivs Skarabäus. |