| AFFINITÄT | • Affinität S. Philosophie: Wesensverwandtschaft zwischen Begriffen und Vorstellungen. • Affinität S. Chemie: Triebkraft einer chemischen Reaktion; Bindungsbestreben von Atomen oder Atomgruppen, sich miteinander… • Affinität S. Mathematik: mathematische Abbildung von Bereichen oder Räumen aufeinander, bei der bestimmte geometrische… |
| AKTIVITÄT | • Aktivität S. Zustand oder Eigenschaft, aktiv zu sein. • Aktivität S. Physik: physikalische Größe zur Definition eines radioaktiven Stoffes. • Aktivität S. Arbeitsplanung: kleinste Ausführungseinheit in einem Arbeitsablauf, dem eine Tätigkeit, ausführende… |
| AXIALITÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASIZITÄT | • Basizität S. Chemie: Eigenschaft, Basen bilden zu können, auch: Basenstärke. • Basizität S. Chemie: Grad der Fähigkeit, Protonen aufnehmen zu können, das freie Elektronenpaar zu teilen. |
| DIÄTETIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAMILIÄRE | • familiäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs familiär. • familiäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs familiär. • familiäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs familiär. |
| FAZILITÄT | • Fazilität S. Wirtschaft/Finanzwesen: eine Erleichterung der Kreditbedingungen für einen Kunden. • Fazilität S. Im Plural: Einrichtungen, Ausstattungen. • Fazilität S. Früher auch: die Leichtigkeit, die Gewandtheit. |
| IDEALITÄT | • Idealität S. Philosophie: Eigenschaft (eines Sachverhalts/Konstrukts), (nur) in der Vorstellung, einer Idee entsprechend… • Idealität S. Problemlösung, Produktentwicklung, TRIZ: die (gedankliche, idealtypische) Vorstellung davon, wie ein… |
| IMAGINÄRE | • imaginäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imaginär. • imaginäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imaginär. • imaginäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imaginär. |
| KAPITÄNIN | • Kapitänin S. Seefahrt: Inhaberin eines Kapitänspatentes und Schiffsführerin. • Kapitänin S. Luftfahrt: verantwortliche Luftfahrzeugführerin eines Verkehrsflugzeugs. • Kapitänin S. Sport: Teamchefin einer Mannschaft. |
| LABILITÄT | • Labilität S. Selten im Plural: Eigenschaft, in deutlichem Maße veränderliches (labiles) Verhalten zu zeigen; oftmals… |
| LATINITÄT | • Latinität S. Schreibweise des Lateinischen, die klassisch und mustergültig ist. • Latinität S. Klassische schriftliche Quellen (Schrifttum) des Lateinischen. |
| NATIVITÄT | • Nativität S. Astrologie: Konstellation/Stand der Sterne/Gestirne im Moment der Geburt einer Person. • Nativität S. Veraltet: Geburtsstunde. |
| PÄDIATRIE | • Pädiatrie S. Kinderheilkunde; Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters beschäftigt. |
| PRÄSIDIAL | • präsidial Adj. Auf den Präsidenten / das Präsidium bezogen, von ihm ausgehend. |
| RAPIDITÄT | • Rapidität S. Eigenschaft, die in deutlichem Maße schnelles, zügiges, auch ungestümes (rapides) Verhalten zeigt. • Rapidität S. Veraltet, Physik: Maß der Geschwindigkeit. |
| RIVALITÄT | • Rivalität S. Das Verhältnis von Rivalen zueinander. |
| VALIDITÄT | • Validität S. Zuverlässigkeit einer Aussage, Richtigkeit, Rechtsgültigkeit. |
| VITALITÄT | • Vitalität S. Zustand eines Körpers, der zu der Ausführung von Aktivitäten in der Lage ist. |