| ADHÄSIVE | • adhäsive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. |
| ANCHOVIS | • Anchovis S. Europäische Sardelle. • Anchovis S. Küche: eingelegte und fermentierte Sardellenfilets. |
| ARCHIVAR | • Archivar S. (In der Regel) speziell für diese Arbeit ausgebildeter Mitarbeiter eines Archivs. |
| ARCHIVEN | • Archiven V. Dativ Plural des Substantivs Archiv. |
| BRAVHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHAMAVIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAVISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALTVIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAVARIEN | • Havarien V. Nominativ Plural des Substantivs Havarie. • Havarien V. Genitiv Plural des Substantivs Havarie. • Havarien V. Dativ Plural des Substantivs Havarie. |
| HAVARIER | • havarier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs havarieren. |
| HAVARIST | • Havarist S. Ein von Havarie betroffenes Schiff. • Havarist S. Eigentümer von [1]. |
| MASTVIEH | • Mastvieh S. Landwirtschaft: Tiere (beispielsweise Mastrinder, Mastschweine, Masthühner), die zum Zweck der Fleischgewinnung… |
| VIEHSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIELFACH | • vielfach Adj. Einige Male so groß. • vielfach Adj. Wiederholend (mehr als einmal) vorkommend. • vielfach Adj. Umgangssprachlich: oft vorkommend. |
| VIELZAHL | • Vielzahl S. Große Menge von Gegenständen oder Lebewesen. |
| VIERFACH | • vierfach Adj. 4fach, 4-fach. • vierfach Adj. Viermal so oft oder so viel. |