| BACKHUHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIRKHAHN | • Birkhahn S. Zoologie, Ornithologie: männliches Birkhuhn. |
| EHEKRACH | • Ehekrach S. Ernsthafter Konflikt zwischen Eheleuten. |
| HARTKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HATSCHEK | • Hatschek S. Háček. • Hatschek S. Diakritisches Zeichen, das besonders in slawischen Sprachen verwendete Häkchen, das einen stimmhaften… |
| HICKHACK | • Hickhack S. Überflüssiger, entnervender Streit. |
| HOCHKAMT | • hochkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHKANT | • hochkant Adv. Mit der längsten Seite in der Senkrechten. |
| KAHLHEIT | • Kahlheit S. Eigenschaft, im Hinblick auf etwas Bestimmtes kahl zu sein. |
| KAHLHIEB | • Kahlhieb S. Forstwirtschaft: Vorgang des Abholzens aller Bäume eines bestimmten Ortes. |
| KAHMHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPPHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLHAUS | • Kühlhaus S. Fachsprachlich: mit Kühltechnik ausgestattetes Gebäude, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden. |
| NACHHAKE | • nachhake V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. • nachhake V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. • nachhake V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. |
| NACHHAKT | • nachhakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. • nachhakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. |
| NACHHINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |