| ABTÖTETE | • abtötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. | 
| ANERBÖTE | • anerböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. | 
| ANGEHÖRE | • angehöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. | 
| ANGEÖDET | • angeödet Partz. Partizip Perfekt des Verbs anöden. | 
| ANLÖTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANÖDENDE | • anödende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. | 
| ANÖDETEN | • anödeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. | 
| ANÖDETET | • anödetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. | 
| ANPÖBELE | • anpöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. | 
| FÖDERALE | • föderale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. | 
| RAZEMÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SESAMÖLE | • Sesamöle V. Nominativ Plural des Substantivs Sesamöl. • Sesamöle V. Genitiv Plural des Substantivs Sesamöl. • Sesamöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sesamöl. | 
| TAFELÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |