| ABLÜDEST | • ablüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
| ANDÜBELE | • andübele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANDÜBELN | • andübeln V. Transitiv: (etwas) mithilfe eines Dübels irgendwo befestigen. |
| ANDÜBELT | • andübelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANLÜGEND | • anlügend Partz. Partizip Präsens des Verbs anlügen. |
| AUFLÜDEN | • auflüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. • auflüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFLÜDET | • auflüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÜDEN | • auslüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. • auslüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| AUSLÜDET | • auslüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| AUSLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNLAND | • Grünland S. Landwirtschaftlich genutzte Fläche, die von Gräsern oder Kräutern bewachsen ist. |
| KLARWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADENTÜR | • Ladentür S. Ein- und Ausgangstür eines Ladens. |
| LAUTWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLRADE | • Mühlrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mühlrad. |
| MÜHLRADS | • Mühlrads V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. |
| NACHLÜDE | • nachlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| ÜBERLADE | • überlade V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überlade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überlade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überladen. |