| ANPADDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPADDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAMPFBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAMPFDOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAMPFEND | • dampfend Partz. Partizip Präsens des Verbs dampfen. |
| DEKAPODE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADDELND | • paddelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs paddeln. |
| PADDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADDELST | • paddelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paddeln. • paddelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paddeln. |
| PADDELTE | • paddelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. • paddelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. • paddelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. |
| PADDLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADDLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADDOCKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFADENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLADDERE | • pladdere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pladdern. • pladdere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pladdern. |
| PLADDERN | • pladdern V. Norddeutsch, umgangssprachlich, unpersönlich: verhältnismäßig stark und geräuschvoll regnen. |
| PLADDERT | • pladdert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pladdern. • pladdert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pladdern. |
| UPDATEND | • updatend Partz. Partizip Präsens des Verbs updaten. |