| CALZONEN | • Calzonen V. Nominativ Plural des Substantivs Calzone. • Calzonen V. Genitiv Plural des Substantivs Calzone. • Calzonen V. Dativ Plural des Substantivs Calzone. |
| HOCHZAHL | • Hochzahl S. Mathematik: hochgestellte Zahl, die den Grad einer Potenz oder Wurzel angibt. • Hochzahl S. Hochgestellte Zahl, zum Beispiel vor oder hinter einem Wort oder einer Zahl. |
| KOCHSALZ | • Kochsalz S. Gastronomie: im Haushalt übliches Speisegewürz; enthält hauptsächlich Natriumchlorid. |
| MACHZAHL | • Machzahl S. Physik: Kennzahl, die das Verhältnis der Geschwindigkeit eines Körpers zur Schallgeschwindigkeit des… |
| NACHSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHZOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMALZE | • schmalze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. • schmalze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. • schmalze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. |
| SCHMALZT | • schmalzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. • schmalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. • schmalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. |
| SCHNALZE | • schnalze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| SCHNALZT | • schnalzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| ZELTDACH | • Zeltdach S. Ursprünglich: das Dach eines Zeltes. • Zeltdach S. Architektur: Dachform, deren Dachflächen ähnlich wie bei einem Zelt in einer Spitze zusammenlaufen. • Zeltdach S. Architektur: Dach, das eine ähnliche Tragkonstruktion wie ein Zelt aufweist. |
| ZULACHEN | • zulachen V. (Einer anderen Person) sein freundliches, lachendes Gesicht zeigen. |
| ZULACHET | • zulachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. |
| ZULACHST | • zulachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. |
| ZULACHTE | • zulachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. • zulachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. • zulachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. |
| ZUSCHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSCHLAG | • Zuschlag S. Finanzen: (erhöhtes) Entgelt, das man für Sonderleistungen oder in bestimmten Situationen bezahlen muss… • Zuschlag S. Handel: Auftragserteilung, Geschäftsabschluss, Versteigerungsentscheidung (traditionell bzw. meist durch… • Zuschlag S. Bauwesen: Zusätze bei Mischungen wie Legierungen. |