| ABKÜRZEN | • abkürzen V. Transitiv: einen kürzeren Weg nehmen. • abkürzen V. Transitiv: einen Vorgang vorzeitig beenden; die Dauer einschränken. • abkürzen V. Transitiv: ein Wort oder einen Text in kürzerer Form wiedergeben. |
| ABKÜRZET | • abkürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZTE | • abkürzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABNÜTZEN | • abnützen V. Transitiv, besonders süddeutsch, österreichisch: eine Sache durch Gebrauch schädigen. • abnützen V. Reflexiv: etwas verbraucht sich mit der Zeit (von selbst). |
| ABNÜTZET | • abnützet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. |
| ABNÜTZTE | • abnützte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. • abnützte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. • abnützte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. |
| ABSTÜRZE | • abstürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| ABSTÜRZT | • abstürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| ABSTÜTZE | • abstütze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. • abstütze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. • abstütze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. |
| ABSTÜTZT | • abstützt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. • abstützt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. |
| ABZUMÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBZÜGE | • Raubzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Raubzug. • Raubzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Raubzug. • Raubzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Raubzug. |
| ÜBERZAHL | • Überzahl S. Der größere Teil einer Menge. |
| ZÜNDBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |