| ABÄNDER | • abänder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abändern. |
| ABÄNDRE | • abändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abändern. • abändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abändern. • abändre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abändern. |
| ABBÄNDE | • abbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABFÄDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄNDE | • abfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ANBÄNDE | • anbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANSÄEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAHÄTTE | • dahätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DALÄGEN | • dalägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. • dalägen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| DALÄGET | • daläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| DARTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DASÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄANDER | • mäander V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • mäander V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • Mäander S. Physische Geographie, Orographie: eine Folge von starken, die Richtung wechselnden Fluss- oder Bachwindungen. |
| MÄANDRE | • mäandre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • mäandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • mäandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mäandern. |
| MÄNADEN | • Mänaden V. Nominativ Plural des Substantivs Mänade. • Mänaden V. Genitiv Plural des Substantivs Mänade. • Mänaden V. Dativ Plural des Substantivs Mänade. |
| RADIÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |