| CARVTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAVOTTE | • Gavotte S. Ursprünglich aus Frankreich stammender Tanz, der mäßig schnell im 2/2- oder 4/4-Takt getanzt wird. |
| KAVITÄT | • Kavität S. Medizin, Technik: Hohlraum. • Kavität S. Physik: Hohlraumresonator zur Erzeugung stehender oder fortschreitender elektromagnetischer Wellen. |
| OPTATIV | • optativ Adj. Linguistik: den Optativ betreffend. • Optativ S. Linguistik: einer der Modi: Wunschform des Verbs; dient zum Ausdruck eines Wunsches; in vielen Sprachen… |
| PUTATIV | • putativ Adj. Vermeintlich, eingebildet, irrtümlich, auf einem Rechtsirrtum beruhend. |
| RAVTEST | • ravtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raven. • ravtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raven. |
| STATIVE | • Stative V. Nominativ Plural des Substantivs Stativ. • Stative V. Genitiv Plural des Substantivs Stativ. • Stative V. Akkusativ Plural des Substantivs Stativ. |
| STATIVS | • Stativs V. Genitiv Singular des Substantivs Stativ. |
| TAXATIV | • taxativ Adj. Besonders österreichisch amtssprachlich: vollständig, erschöpfend. |
| VERTAGT | • vertagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vertagen. • vertagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertagen. • vertagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertagen. |
| VERTRAT | • vertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • vertrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VORHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRAT | • vortrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vortrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |