| VERWAHR | • verwahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
| VERWAIS | • verwais V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwaisen. |
| VERWALK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWALT | • verwalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwalten. |
| VERWAMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWAND | • verwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. • verwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. |
| VERWANZ | • verwanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. |
| VERWARF | • verwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. • verwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARN | • verwarn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VORWAGE | • vorwage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWAGT | • vorwagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWAHL | • Vorwahl S. Nummer für bestimmte Orte und Länder, die der eigentlichen Telefonnummer vorangestellt wird. • Vorwahl S. Wahl zur Ermittlung von Kandidaten für eine bestimmte Wahl. • Vorwahl S. Vorläufige Auswahl. |
| VORWALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWAND | • Vorwand S. Vorgeschobene, erfundene Begründung für eine Handlung. |
| VORWARF | • vorwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARN | • vorwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |