| AUFPAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPEPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPAPPT | • gepappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pappen. |
| PAPPELN | • Pappeln V. Nominativ Plural des Substantivs Pappel. • Pappeln V. Genitiv Plural des Substantivs Pappel. • Pappeln V. Dativ Plural des Substantivs Pappel. |
| PAPPEND | • pappend Partz. Partizip Präsens des Verbs pappen. |
| PAPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPPEST | • pappest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pappen. |
| PAPPIGE | • pappige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappig. • pappige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappig. • pappige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappig. |
| PAPPTEN | • pappten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pappen. • pappten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pappen. • pappten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pappen. |
| PAPPTET | • papptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pappen. • papptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pappen. |
| PIPAPOS | • Pipapos V. Genitiv Singular des Substantivs Pipapo. |
| PIPPAUS | • Pippaus V. Genitiv Singular des Substantivs Pippau. |
| PLAPPER | • plapper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plapper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPRE | • plappre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PUPIPAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |