| ABWOGEN | • abwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. • abwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABWOHNE | • abwohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| ABWOHNT | • abwohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| ANTWORT | • antwort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs antworten. • Antwort S. Erwiderung auf eine Frage. |
| ARGWOHN | • Argwohn S. Verdacht, Misstrauen. |
| GROWIAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWOG | • nachwog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. • nachwog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| SHOWMAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONWARE | • Tonware S. Keramisches Erzeugnis aus dem Material Ton. |
| TORWAND | • Torwand S. Wand zum Üben von Torschüssen. |
| VORWAND | • Vorwand S. Vorgeschobene, erfundene Begründung für eine Handlung. |
| VORWARN | • vorwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| WAGGONE | • Waggone V. Nominativ Plural des Substantivs Waggon. • Waggone V. Genitiv Plural des Substantivs Waggon. • Waggone V. Akkusativ Plural des Substantivs Waggon. |
| WAGGONS | • Waggons V. Genitiv Singular des Substantivs Waggon. • Waggons V. Nominativ Plural des Substantivs Waggon. • Waggons V. Genitiv Plural des Substantivs Waggon. |
| WAGONEN | • Wagonen V. Dativ Plural des Substantivs Wagon. |
| WALLONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALONEN | • Walonen V. Nominativ Plural des Substantivs Walone. • Walonen V. Genitiv Plural des Substantivs Walone. • Walonen V. Dativ Plural des Substantivs Walone. |
| WOHNBAU | • Wohnbau S. Kein Plural, besonders Österreich: Errichtung eines Wohngebäudes. • Wohnbau S. Gebäude, das zum Wohnen dient. |
| WYANDOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |