| ADVOKAT | • Advokat S. In Deutschland und Österreich veraltet, bildungssprachlich oder abwertend: Rechtsanwalt. |
| ALKOVEN | • Alkoven S. Fachsprachlich, bildungssprachlich: (zumeist durch einen Vorhang) von einem größeren Raum (zumeist dem… • Alkoven S. Selten: (von einem größeren Raum abgehender) kleiner, fensterloser Nebenraum. • Alkoven S. (In einem Lastkraftwagen, Wohnmobil oder dergleichen) hinter oder über dem Führerhaus befindlicher… |
| KONKAVE | • konkave V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkav. • konkave V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkav. • konkave V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkav. |
| LOKATIV | • Lokativ S. Linguistik: Kasus, der den Ort angibt, an dem sich etwas befindet (= Lokalkasus). • Lokativ S. Linguistik, speziell Kasusgrammatik: derjenige Tiefenkasus (semantische Rolle), der eine Ortsangabe enthält. |
| OKTAVEN | • Oktaven V. Nominativ Plural des Substantivs Oktav. • Oktaven V. Genitiv Plural des Substantivs Oktav. • Oktaven V. Dativ Plural des Substantivs Oktav. |
| VAKUOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOKABEL | • Vokabel S. Wort einer (Fremd-)Sprache. |
| VOKALEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOKALEN | • Vokalen V. Dativ Plural des Substantivs Vokal. |
| VOKALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOKALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOKATIV | • Vokativ S. Linguistik: der Fall (Kasus), der (zum Beispiel im Lateinischen, Serbischen oder Kurdischen) bei einem… |
| VOLAPÜK | • Volapük S. 1880 von Johann Martin Schleyer geschaffene Plansprache. |
| VORKAMT | • vorkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKAUE | • vorkaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORKAUF | • Vorkauf S. Erwerb zu einem früheren Zeitpunkt, bei dem nicht alle Interessenten die gleichen Möglichkeiten zum Kauf hatten. |
| VORKAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKAUT | • vorkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORKRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |