| ABWUSCH | • abwusch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. • abwusch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. |
| ANWUCHS | • anwuchs V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. • anwuchs V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. |
| AUFWACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWAHL | • Auswahl S. Der Vorgang, bei dem etwas mit gewünschten Merkmalen aus einer Menge entnommen wird. • Auswahl S. Handel: die Gesamtheit der zum Verkauf stehenden Waren. • Auswahl S. Das aus der Menge nach gewünschten Merkmalen Entnommene; das Ausgewählte bzw. das Ausgesuchte selbst. |
| AUSWÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWICH | • auswich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. • auswich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. |
| BAUWICH | • Bauwich S. Baurecht: vorgeschriebener Mindestabstand zwischen Häusern; in Österreich auch: Mindestabstand zwischen… |
| HAUWERK | • Hauwerk S. Bergbau: Haufen aus Steinbrocken/Erzgestein, aus durch Hauen gewonnenem Material. |
| KUHWARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUWAHL | • Neuwahl S. Meist Politik: Vorgang, bei dem jemand/etwas erneut gewählt wird. |
| SAUWOHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWAHRE | • unwahre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwahr. • unwahre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwahr. • unwahre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwahr. |
| WACHRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRUNG | • Wahrung S. Verhalten, das darauf angelegt ist, etwas in seinem Bestand zu wahren; die Aufrechterhaltung. |
| WANDUHR | • Wanduhr S. Uhr, die an einer Wand befestigt ist. |
| WOHLAUF | • wohlauf Adv. Gehoben: gesund, in guter Verfassung. |
| WOHNBAU | • Wohnbau S. Kein Plural, besonders Österreich: Errichtung eines Wohngebäudes. • Wohnbau S. Gebäude, das zum Wohnen dient. |
| ZUWACHS | • Zuwachs S. Der Anstieg in Größe oder an Wert von etwas. • Zuwachs S. Umgangssprachlich, scherzhaft: (künftige) Geburt eines Kindes, Nachwuchs. • Zuwachs S. Forstwirtschaft: die Vergrößerung des Bestandes durch das Wachstum der Bäume. |