| EPITAPH | • Epitaph S. Grabschrift, Grabinschrift. • Epitaph S. Gedenktafel für einen Verstorbenen an der Kirchenwand, ohne Verbindung zu einem Grab. |
| GEHAPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPENS | • Happens V. Genitiv Singular des Substantivs Happen. |
| HAPPEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPIGE | • happige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs happig. • happige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs happig. • happige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs happig. |
| HAPPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPYER | • happyer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs happy. |
| PAPCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARAPHE | • Paraphe S. Ein auf wenige Zeichen verkürztes Namenszeichen oder ein Namensstempel. |
| SCHAPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAPPS | • Schapps V. Nominativ Plural des Substantivs Schapp. • Schapps V. Genitiv Plural des Substantivs Schapp. • Schapps V. Dativ Plural des Substantivs Schapp. |
| SCHLAPP | • schlapp Adj. Keine Energie habend, erschöpft. • schlapp Adj. Locker ohne Spannung herabhängend. • schlapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlappen. |
| SCHNAPP | • schnapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnappen. |
| SCHRAPP | • schrapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrappen. |
| SCHWAPP | • schwapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwappen. |