| ABBRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÜBEN | • abhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABMÜHEN | • abmühen V. Reflexiv: sich sehr stark mühen/bemühen; sehr große Mühe haben/aufwenden; unter sehr großer Mühe arbeiten. |
| ANFÜHLE | • anfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHLT | • anfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHRE | • anführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. • anführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFÜHRT | • anführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANHÜBEN | • anhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHÜBET | • anhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHÜBST | • anhübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANRÜHRE | • anrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| ANRÜHRT | • anrührt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| ANWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜGELAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NASFÜHR | • nasführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. |
| SÜDHANG | • Südhang S. Nach Süden exponierter Berghang. |