| ABWARFT | • abwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWERFT | • abwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWIRFT | • abwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWÜRFT | • abwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ANWARFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWIRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWOGT | • aufwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUFWÖGT | • aufwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| BEWARFT | • bewarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. |
| ENTWARF | • entwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. • entwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| UMWARFT | • umwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| WAFFNET | • waffnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs waffnen. • waffnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs waffnen. • waffnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs waffnen. |
| WARFTEN | • Warften V. Nominativ Plural des Substantivs Warft. • Warften V. Genitiv Plural des Substantivs Warft. • Warften V. Dativ Plural des Substantivs Warft. |
| WITFRAU | • Witfrau S. Landschaftlich, schweizerisch, sonst veraltet: Frau, die verwitwet ist. |
| ZUWARFT | • zuwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |