| AUFKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSUMM | • aufsumm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen. |
| FAMOSEM | • famosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs famos. • famosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs famos. |
| FLAMMEN | • flammen V. Gehoben, veraltet: (mit sichtbarer Flamme) brennen. • flammen V. Gehoben, über eine Person: voller Emotionen sein und dadurch funkeln und strahlen. • Flammen V. Nominativ Plural des Substantivs Flamme. |
| FLAMMET | • flammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flammen. |
| FLAMMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAMMST | • flammst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flammen. |
| FLAMMTE | • flammte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flammen. • flammte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flammen. • flammte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flammen. |
| INFAMEM | • infamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam. • infamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam. |
| MAMPFEN | • mampfen V. Transitiv, auch intransitiv: mit vollen Backen kauen, schmausen. |
| MAMPFET | • mampfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mampfen. |
| MAMPFST | • mampfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mampfen. |
| MAMPFTE | • mampfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. • mampfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. • mampfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. |