| ABPFEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPFIFF | • abpfiff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfiff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • Abpfiff S. Sport: Pfiff, durch den das Ende eines Spiels angezeigt wird. |
| ANPFEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPFIFF | • Anpfiff S. Sport: Zeichen für den Beginn eines Spiels. • Anpfiff S. Umgangssprachlich: scharfer Tadel, herbe Zurechtweisung. |
| AUFTUPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSPUFF | • Auspuff S. Baugruppe zur Ableitung von Abgasen aus Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen. |
| GEPAFFT | • gepafft Partz. Partizip Perfekt des Verbs paffen. |
| PAFFEND | • paffend Partz. Partizip Präsens des Verbs paffen. |
| PAFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAFFEST | • paffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFTEN | • pafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFTET | • pafftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paffen. |
| PFAFFEN | • Pfaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Pfaffe. • Pfaffen V. Dativ Singular des Substantivs Pfaffe. • Pfaffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Pfaffe. |
| PIAFFEN | • Piaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Piaffe. • Piaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Piaffe. • Piaffen V. Dativ Plural des Substantivs Piaffe. |
| PLAYOFF | • Playoff S. Play-off. • Playoff S. Sport: Modus zur Ermittlung des Meisters eines Mannschaftswettbewerbs, bei dem die Mannschaften in einer… • Play-off S. Playoff. |