| ATZENDE | • atzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atzend. • atzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atzend. • atzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atzend. |
| DASITZE | • dasitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dasitzen. • dasitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dasitzen. • dasitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dasitzen. |
| DASITZT | • dasitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dasitzen. • dasitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dasitzen. • dasitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dasitzen. |
| DAZUTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUTUN | • dazutun V. Umgangssprachlich: etwas Weiteres zu dem beisteuern (tun), was schon da ist. |
| DAZUTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DISTANZ | • Distanz S. Abstand zwischen zwei Orten, Punkten. • Distanz S. Oft Sport: bereits zurückgelegte Strecke. • Distanz S. Kein Plural: Haltung anderen gegenüber, respektvollen Abstand zu halten. |
| LATZEND | • latzend Partz. Partizip Präsens des Verbs latzen. |
| PATZEND | • patzend Partz. Partizip Präsens des Verbs patzen. |
| RADSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATZEND | • ratzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ratzen. |
| SITZBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANZEND | • tanzend Partz. Partizip Präsens des Verbs tanzen. |
| ZAUDERT | • zaudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. • zaudert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. • zaudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. |
| ZUSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTAND | • zustand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • Zustand S. Art und Weise, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt ist [a] physischer Zustand [b] psychischer Zustand. |
| ZUWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |