| AUFDREH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERDHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FACHEND | • fachend Partz. Partizip Präsens des Verbs fachen. | 
| FADHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAHNDEN | • fahnden V. (Jemanden, etwas) polizeilich suchen (zwecks Verhaftung oder Beschlagnahme). • fahnden V. Übertragen: intensiv versuchen, (jemanden, etwas) ausfindig zu machen.
 | 
| FAHNDER | • Fahnder S. Person, die im Auftrag einer dazu berechtigten Institution nach etwas oder jemandem fahndet. | 
| FAHNDET | • fahndet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahndet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden.
 • fahndet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden.
 | 
| FAHREND | • fahrend Adj. Veraltet, historisch: nicht sesshaft, heimatlos umherziehend. • fahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs fahren.
 | 
| FAHRRAD | • Fahrrad S. Durch das Treten von Pedalen angetriebenes Fahrzeug mit zwei in einer Spur hintereinander angebrachten Rädern. • fahr␣Rad V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs Rad fahren.
 | 
| HAFTEND | • haftend Partz. Partizip Präsens des Verbs haften. | 
| HARFEND | • harfend Partz. Partizip Präsens des Verbs harfen. | 
| HERDARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERFAND | • herfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden.
 | 
| HINDARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINFAND | • hinfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden.
 | 
| HOFDAME | • Hofdame S. Adlige weibliche Person, die an einem Hof (zum Beispiel eines Fürsten) lebt. |